Geschichte der Stadtbücherei Bredstedt

(aufgearbeitet und veranschaulicht von der ehemaligen Büchereileiterin Frau Monika Voß)

1902

Gründung als Volksbibliothek im alten Schulgebäude der damaligen Volksschule Süderstraße, heute Nordfriisk Instituut

Mit 166 Bänden gestartet, wies die Volksbücherei 1907 bereits einen Bestand von 400 Bänden auf. Mitglieder im Handwerkerverein lasen umsonst, der Rest zahlte ein kleines Nutzungsentgelt. Die Bücher wurden von einem Boten gebracht

1941

Umzug ins Gebäude der altenWestbank (Bahnhofstraße/ Ecke Osterstraße)

1954

Umzug in den Neubau Friedrichsallee 19/21

1967

Umbau von der Theken- zur Freihandbücherei

1988 bis 1999

1988 -Umzug ins Bürgerhaus

1994 - Einführung von                                Benutzungsgebühren

1999 - Umstellung auf EDV

 

             

2001 bis 2009

2001 - Einrichtung der öffentl.                 Internetplätze

2003/04 - Neugestaltung der                           Kinderecke durch                             Schüler*innen der                           Realschule

2004 - am 13.02.2004 gründet                 sich der Förderverein                     "Freunde und Förderer                 der Bücherei Bredstedt                 e. V. 

2005 - Stadt übernimmt die                       Trägerschaft der                               Bücherei

2008 - erster FerienLeseClub                     (SommerLeseClub)                         startet landesweit

2009 - Internet-Katalog (iOPAC)

2010 bis 2013

2010 - Erster Bredstedter                           Spielenachmittag in                       Kooperation mit dem                     Spiel- und Radhus                           Bohnenkamp

2012 - Ausleihe von E-Book-                     Readern                                               Spielenachmittage mit                 der Wii-Konsole

2013 - Onleihe zwischen den                   Meeren

 

 

2020 bis 2025

2020 - Verleih von Tonies

2023 - vom Erlös des Bücher-                   flohmarktes wird der                     Kuti-Spielewürfel                             gekauft

2022 - OverDrive und Libby

2025 - Leseclub mit Bündnis-                  partnern Stiftung Lesen,              Schulverband Mittleres                Nordfriesland und Stadt-               bücherei 

2025 - Projektteilnahme                            "Chance Inklusion" bei                  der DZB Lesen Leipzig /                Fernleihe von                                    Hörbüchern und Groß-                  druckbüchern für                            blinde und sehbeein-                    trächtigte Benutzer und                Benutzerinnen

 

 

Aus: "Bredstedt - Stadt in der Mitte Nordfrieslands", 2000

Friesen-Courier, 02.10.1907

24.-26.11.1961 - Neue Bücher werden zur      Besichtigung ausgestellt.

1987/1988 - Umbauarbeiten im Bürgerhaus

Neue Medien erobern die Bücherei                   (Text : Monika Voß)

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.